24/7 per Anruf oder WhatsApp: +49 1633512444 contact@bbp.world

Im Reich des Schneeleoparden

Wilde Tiere und unberührte Natur im beeindruckenden Nordindien

Reiseart: Erlebnisreise
Fokus: Natur, Wandern und Kultur; feste Unterkünfte und Zelte, teilweise eigenes Fahrzeug

Highlights

Naturverbundene Aktivitäten; diverse Tierbeobachtungen; Zelten im Himalaya mit eigenem Koch 

1-8 Teilnehmer
Exklusivbuchungen ab einer Person möglich; maximal 8 Personen

Ankunfts- und Abfahrtsort:

Shimla und Manali

Möglicher Reisezeitraum: 

Mai, Juni und August bis November

Tourdauer: 

11 Tage

Feste Tourentermine:

10.09.2023 – 20.09.2023
(freie Plätze) 
 

Im Reisezeitraum jederzeit auf Anfrage

Preise:

1 Person: 1.889€

2 Personen: 1.589€ p.P.

ab 4 Personen: 1.099€ p.P.

Im Reich des Schneeleoparden

Eine anspruchsvolle Wandertour. Mal mit Jeep und mal zu Fuß erkundet Ihr Himachal Pradesh. Wildtiere, denen Ihr auf Eurer Tour begegnet, sind: blaue Schafe, Steinböcke, tibetische Füchse, Yak-Rinder, Schneeleoparden, Himalaya-Schwarz- und Braunbären, Muntjaks (Hirsche), Schakale, Marder, Luchse, Moschushirsche. Die artenreiche Himalaya-Vegetation reicht von Heilkräutern und Duftpflanzen über Bäume wie Birken, Kiefern, Eichen, Zedern, Tannen hin zu Sträuchern wie Wacholder, Rhododendron etc.. Vögel, die Ihr unter anderem beobachten könnt, sind: Steinadler, Schneegeier, Elstern, Fliegenschnäpper, Spechte, Bartvögel, Eulen, Finken, Waldsänger, Bülbüls (Haarvögel). 

Wir kümmern uns um:
N

Unterkünfte: landestypische Zelte, Hotel, Gasthaus, Privatunterkunft, Kloster

N

Abwechslungsreiche Vollpension inklusive alkoholfreien Getränken zu allen Mahlzeiten und Trinkwasser

N

Aktivitäten inklusive aller Eintrittspreise

N

Equipment: Speziell für Camping

N

Inlandstransport inklusive Tank, Fahrer, Maut- und Parkgebühren

N

Packliste

Ihr kümmert euch um:

M
Flüge
M

Equipment:
Schlafsack, Trekkingschuhe, Trekking-Kleidung, Wanderrucksack (ab 65 l.)

M

Trinkgelder und Spenden als Eintrittsgebühr

M

Empfehlung von uns für dich: Barfußschuhe für die spürbare Erdung von unserem Partner Saguaro (Gutscheincode -10%: BBPWORLD)

M

Auslandskrankenversicherung
⇒ zu den Angeboten

Reiseverlauf

Tag 1: Fahrt von Shimla nach Sarahan

» Trek zum Hatu Peak

Eure Tour beginnt in Shimla, der Hauptstadt von Himachal Pradesh. Nach einer zweistündigen Fahrt erreicht Ihr den Hatu Peak. Hier startet Euer erstes Trekking, wobei der Startpunkt selbst gewählt werden kann, da man mit dem Fahrzeug fast bis zum Gipfel fahren kann. Der Trek am Hatu Peak eignet sich hervorragend als Einstieg und belohnt Euch am Ende mit einem tollen Panorama über umliegende Gebirgsketten. Auf dem Gipfel des Berges befindet sich ein antiker Tempel. Am Nachmittag beginnt Ihr die Fahrt nach Sarahan, mit einem etwas verspäteten Mittagessen unterwegs; in Sarahan angekommen genießt Ihr den Abend bei einem landestypischen Abendessen und atmet klare Bergluft. 

Hotel  |  Shimla: 2.100m, Hatu Peak: 3.400m, Sarahan: 2.700 Trek am Hatu Peak individuell gestaltbar (1-5h), 5-6h Fahrt

Tag 2: Fahrt von Sarahan über Sangla nach Chitkul

» Besuch des Bhima Kali-Tempels und Teilnahme an der Morgenzeremonie

» Erkundung von Sangla und Umgebung

Ihr besichtigt den vierstöckigen Bhima Kali-Tempel von Sarahan am Morgen und wohnt einer Tempelzeremonie bei. Der Tempel besitzt eine indo-tibetische Architektur und entstand im 12. Jahrhundert; hier wurden noch bis ins 18. Jahrhundert Menschenopfer-Darbietungen durchgeführt. Anschließend geht es auf Eurer Tour weiter nach Sangla. Sangla und Umgebung sind berühmt für ihre besonderen Tempel und die umliegende, wunderschöne Natur. Am Nachmittag lassen sich kurze Treks oder Spaziergänge in der Gegend um Sangla individuell gestalten. Am Abend erreicht Ihr Euer heutiges Ziel: Chitkul. Laut neuester Studien der Ort in Indien, mit der saubersten Luft. Nach einem gemütlichen Abendessen empfiehlt sich ein Abendspaziergang.  

Gasthaus|  ▲ Sarahan: 2.700m, Sangla: 2.600m, Chitkul: 3.400m  |  ◎ Erkundungstouren in und um Sangla individuell gestaltbar, 4-5h Fahrt

Tag 3: Fahrt von Chitkul nach Kafnu

» Besichtigung der Kamrau Festung

» Erkundung von Kafnu und Umgebung  

Nach dem Frühstück beginnt Ihr Eure Fahrt und besichtigt die Kamrau-Festung. Ein geschichtsträchtiger Ort! Euer Mittagessen nehmt Ihr heute auf der Fahrt ein. In Kafnu angekommen genießt Ihr dann den Anblick satter, grüner Täler und macht einen Abstecher zum künstlichen See von Kafnu. Von hier aus startet morgen Eure Wanderung. Ihr übernachtet in einem Camp und genießt friedvolle Ruhe am Abend unter einem traumhaften Sternenhimmel. 

Zelt  |  ▲ Chitkul: 3.400m, Kafnu: 2.700m  |  ◎ Erkundungstouren in Kafnu individuell gestaltbar, 4-5h Fahrt 

Tag 4: Trek von Kafnu nach Muling

» Trek durch Obstgärten und farbenfrohe Wälder

Nach einem ausgiebigen Frühstück beginnt Ihr Eure Wanderung. Ihr erreicht Euer Tagesziel am frühen Nachmittag und genießt dann den fabelhaften Anblick des Flusses und der Natur ringsherum. Ihr wandert über abwechslungsreiche Pfade durch Obstgärten und Wälder; der Weg ist nicht allzu anspruchsvoll und führt durch herrliche Natur. Euer Camp befindet sich in der Nähe des Flusses. Inmitten fabelhafter Landschaften.

Zelt  |  ▲ Kafnu: 2.700m, Muling: 3.100m  |  ◎ 5-6h Trek 

Tag 5: Trek von Muling nach Kara

» Camping direkt am Flussufer

Heute startet Ihr Euren Trek entspannt nach dem Frühstück; Mittagessen nehmt Ihr mit für unterwegs. Euer heutiges Etappenziel werdet Ihr am frühen Nachmittag erreichen: Kara. Auf diesem moderaten Trek heute überquert ihr einen Fluss, entdeckt spannende Flora und Fauna und wandert durch magische Landschaften. In Kara gibt es einen kleinen pittoresken See, der Euch zum Erfrischen einlädt. Hier weiden eine Unmenge an Himalaya-Schafen. Ihr übernachtet in einem Camp am Flussufer und genießt friedvolle Ruhe und eine einmalige Atmosphäre.

Zelt  |  ▲ Muling: 3.100m, Kara: 3.550m  |  ◎ 4-5h Trek 

Tag 6: Trek von Kara nach Pustring

» Auf dem Trek Panoramablicke auf den Hansbeshan-Gipfel (5840 Meter) und das Himalaya-Gebirge

Eure Wanderung beginnt wie gewohnt nach dem Frühstück, wieder mit Mittagessen im Gepäck. Nach der Überquerung eines Flusses erklimmt Ihr einen Berg, vom Pfad aus habt Ihr einen umwerfenden Blick auf den Hansbeshan-Gipfel (5.840 Meter). Den Gipfel erreicht Ihr am frühen Nachmittag. Von hier aus eröffnet sich Euch ein traumhafter Ausblick auf das Himalaya-Gebirge. Anschließend wandert Ihr zurück ins Tal und verbringt den Abend auf einem Campingplatz. Die Kraft und die Energie des Himalaya-Gebirges sind hier ganz besonders zu spüren.  

Zelt  |  ▲ Kara: 3.550m, Pustring: 4.000m  |  ◎ 4-5h Trek 

Tag 7: Trek von Pustring über den Bhawa-Pass (4.850m) nach Balder

» Anspruchsvoller Trek mit traumhaften Passagen

Für die Passüberquerung beginnt Ihr den heutigen Tag in aller Frühe. Heute wird ein herausfordernder Tag mit einer Bergbesteigung und dem anschließendeAbstieg über die Wiesen von Balder. Heute stehen steile Aufstiege und Tiefschnee auf dem Program. Vom Aussichtspunkt auf dem Bhawa-Pass habt Ihr einen tollen Blick auf die Berge und auf den berühmten Pin-Parvati-Pass (5.319m). Von hier lässt sich der Wechsel der Landschaft vom üppigen Grün, bis hin zur kargen Wüste bestaunen.  

Zelt  |  ▲ Pustring: 4.000m, Bhawa-Pass: 4.850m, Balder: 3.900m  |  ◎ 8-9h Trek 

Tag 8: Trek von Balder nach Mud

» In der Heimat des Schneeleoparden

Nachdem gestern ein herausfordernder Tag auf der Tagesordnungstand, begeht Ihr heute eine kürzere und bescheidenere Tour. Es geht durch karges Land ohne große Höhenunterschiede. Gegen Mittag erreicht Ihr Mud, ruht Euch aus und schlendert durch das pittoreske Dorf. Das Tal in dem Mud liegt, ist bekannt als die Heimat des Steinbocks und des Schneeleoparden. Am Nachmittag geht Ihr daher auf Erkundungstour und beobachtet mit etwas Glück die hier lebenden, besonderen Geschöpfe. Der Schneeleopard lebt in Höhen von bis zu 6.000m als Einzelgänger im zentralasiatischen Hochgebirge. Ein majestätisches Tier!

Privatunterkunft  |  ▲ Balder: 3.900m, Mud: 3.750m  |  ◎ 4-5h Trek 

Tag 9: Fahrt von Mud nach Kaza

» In der Heimat des Schneeleoparden

» Besuch des Key-Klosters

» Markt in Kaza

Am Vormittag besteht abermals die Möglichkeit, auf Erkundungstour zu gehen und das Tal von Mud, die Heimat des Schneeleoarden, zu entdecken. Anschließend brecht Ihr auf nach Kaza. Unterwegs besucht Ihr das Dorf Kibber und das Key-Kloster. Das tibetisch-buddhistische Kloster liegt auf 4.100 Metern auf einem Berg und ist teilweise in ihn hinein gebaut. Es ist das größte Kloster im Spiti Valley, das zweithöchst gelegene, bewohnte Kloster der Welt und beeindruckt durch seine Architektur und die Lage bzw. die beeindruckende Umgebung. Am Nachmittag schlendert Ihr über den umtriebigen Markt von Kaza und genießt ein ausgiebiges Abendessen. Ihr übernachtet heute in einem Kloster. 

Kloster  |  ▲ Mud: 3.750m, Kaza: 3.600m  |  ◎ Erkundungstouren am Morgen im Tal von Mud individuell gestaltbar, 4-5h Fahrt 

Tag 10: Fahrt von Kaza zum Chandrataal-See

» Traumhafte Umgebung am See

» Entspannen in friedvoller Atmosphäre

Am Vormittag fahrt Ihr nach Chandrataal. Auf dem Weg genießt Ihr spektakuläre Panoramen. Nachfolgend wandert Ihr zum hochgelegenen Gebirgssee Chandrataal auf 4.480 Metern, der auch bekannt ist als der Mondsee. Er hat einen Durchmesser von einem Kilometer und wirkt absolut imposant im Rahmen seiner Umgebung. Lasst die hiesige Umgebung auf Euch wirken und erkundet die Gegend. Die Flora und Fauna im Umkreis des Sees sind hochspannend. Ihr übernachtet im Zelt direkt am See, umgeben von traumhafter Kulisse und unter einem sagenhaften Sternenhimmel. 

Zelt  |  ▲ Kaza: 3.600m, Chandrataal-See: 4.480m  |  ◎ Erkundungstouren beim Chandrataal-See individuell gestaltbar, 5-6h Fahrt 

Tag 11: Fahrt von Chandrataal nach Manali

» Erkundungstour in Manali

» Tourende

Es ist hochgradig angeraten, den Sonnenaufgang am Chandrataal-See mitzuerleben und daher in aller Frühe aufzustehen. Wenn die Sonne langsam emporsteigt und sich die glitzernden Lichtstrahlen im See spiegeln, entstehen magische Momente. Danach frühstückt Ihr in der Natur und macht Euch im Nachhinein auf den Weg nach Manali. 

Manali liegt am Nordende des Kullutals und stellt eine bedeutende Basisstation in der Gebirgsregion dar. Es liegt am Anfang der wichtigen, alten Handelsroute nach Ladakh, welche von dort aus weiter über den Karakorumpass nach Yarkant und weiter ins Hochland verläuft. Aufgrund des generell gemäßigten Klimas und der berühmten Tempel stellt Manali ein attraktives Ziel dar. Es wird wieder lebendiger und es lassen sich auf den zahlreichen bunten Märkten Besorgungen erledigen. Entdeckt diese aufregende Stadt mit ihren zahlreichen Facetten.    

Eure Tour endet hier. Sie wurde bewusst in Manali beendet, da man von hier aus ideal weiterreisen kann bzw. lohnt es sich, ein paar Tage in der Stadt und in der Umgebung zu verbringen. Falls Ihr wieder zurück nach Delhi möchtet, sind wir dabei sehr gerne behilflich.   

Auf Wiedersehen und Namaste! 

Reiseroute Tag 1 bis 13:

Warum mit bbp.world reisen?