Deutschland
Das Land der Dichter und Denker begeistert nicht nur in kulturellen, sondern auch in landschaftlichen und sportlichen Aspekten. Dabei spielen bei bbp.world Brandenburg und Berlin die wichtigsten Rollen: Traumhafte Natur, gewichtiges kulturelles Erbe und ideale Voraussetzungen für Aktivitäten aller Art. Tages- und Erlebnistouren laden Euch dazu ein, diese Bundesländer neu zu entdecken.
Maßgeschneiderte Reisen:
Deutschland genau so erleben, wie es für Dich passt! In allen Preismodellen planen das Team von bbp.world und die Guides vor Ort unvergessliche Reisemomente gemeinsam mit Dir, gemeinsam mit Euch. Dabei bestimmst du die Länge der Tour, die Art und Häufigkeit der Aktivitäten, in welchem Rahmen sich die Unterkunftsmaßstäbe bewegen, und und und… Kurz gesagt: Wir freuen uns auf Deine Vorstellungen und Wünsche! Außerdem lassen sich alle hier präsentierten Touren nach Deinen Vorstellungen anpassen!
Erlebnisreisen:
Dreitägige Radtour durch das Havelland. Dabei seid Ihr auf den Spuren von Flugpionier Otto Lilienthal, dem großen Viktor von Bülow bzw. Loriot und den Birnen vom Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. Es geht durch wundervolle Natur und spannende Orte, wie den dunkelsten Ort Deutschlands.
Tourlänge: 3 Tage
Teilnehmer: 1-12 Personen
Benötigtes Fitnesslevel: ausgeprägt (max. 70km am Tag)
Tagestouren:
Ein Tag mit dem Künstler Adam Tellmeister. Nicht nur seine aufregende und beachtliche Vita, sondern viel mehr sein künstlerisches Tun versetzen in Staunen und Beachtung. Dabei präsentiert der exzentrische Schweizer eine weltweit einmalige Darstellung von Kunst und zwei schier unfassbare Treppenhäuser im Herzen Berlins. Er polarisiert gekonnt und es macht Spaß mit ihm.
Tourlänge: etwa 5 Stunden
Eine Selbstfindungsreise durch die Müggelberge am wunderschönen Müggelsee. Den Ursprung des Seins durch naturverbundene und persönlichkeitsentwickelnde Aktivitäten entdecken. Es gibt regionale Leckereien und am Ende bekommt Ihr das Gesammelte mit nach Hause.
Tourlänge: mindestens 5-8 Stunden
Ich durfte im Oktober Teil des Spirit Acting Retreats sein und es waren nicht nur die schönsten, lustigsten und erholsamsten Tage, sondern auch die heilendste Zeit meines Lebens.
Es fällt mir schwer Worte dafür zu finden, was diese Zeit dort mit mir gemacht hat, aber nach dem Retreat habe ich mich einfach energiegeladener, glücklicher und dankbarer denn je gefühlt. Es ist als hätte ich mich selbst endlich kennen und lieben gelernt.
An diese unvergessliche Zeit, werde ich mich für immer erinnern können und die Verbindung mit den wundervollen Menschen die ich dort kennenlernen durfte bleibt für immer.
Retreat-Reisen:
6-tägiges Schauspiel-Retreat inmitten traumhafter Landschaft im nördlichsten Brandenburg. Zusammen mit der Schauspiel-Coachin Petra Niermeier die ganz eigenen schauspielerischen Energien stärken. Mit Schwerpunkten in Mindfullness, Meditationen und Charakter- und Szenenarbeit, verbunden mit der Natur.
Kolbatzer Mühle, im nörlichsten Brandenburg
5 – 7 Teilnehmer*innen
Länderinformationen Deutschland
Eckdaten
Die Bundesrepublik Deutschland liegt im Herzen von Europa und ist mit 83 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Land des Kontinents. Die Hauptstadt Berlin, als eigenständiges Bundesland, hat mit etwa 3,7 Millionen Einwohnern bei der drittkleinsten Fläche die achtgrößte Einwohnerzahl aller 16 Bundesländer. Brandenburg umschließt Berlin und liegt im Nordosten des Landes. Auf einer Fläche von gut 29.500 km2 verteilen sich 14 Landkreise und 4 kreisfreie Städte, mit Potsdam als Landeshauptstadt. Die Metropolregion Berlin-Brandenburg ist mit rund 6 Millionen Einwohnern ein wichtiges Kultur- und Handelszentrum in Europa.
Klima & Natur
Brandenburg ist dünn besiedelt, land– und forstwirtschaftlich geprägt und stellt einen Kontrast zum hoch verdichteten Berlin dar. Es ist Heimat von 11 Naturparks, 3 Bioreservaten und einem Nationalpark. Neben weiten Wiesen– und Auenlandschaften besteht mehr als ein Drittel des Bundeslandes aus Kiefern- und Buchenwäldern, aus Flüssen und Kanälen.
Etwa 3.000 Seen und unzählige Moore prägen das Landschaftsbild und bilden unter anderem Lebensraum für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Es gilt als das gewässerreichste Bundesland Deutschlands, während die Niederschlagswerte hier im unteren Durschnitt liegen.
Das Havelland etwa bildet durch seine periodischen Überschwemmungen und seine teils überstauten Wiesen Lebensraum für verschiedenste Lebewesen wie die Gründel- oder Rauchenten, sowie diverse Zugvögel. Hier finden der große Brachvogel, der Moorfrosch, das Tüpfelsumpfhuhn und die blaufüßige Sandschrecke ein dauerhaftes, oder zumindest ein temporäres Zuhause. Fisch- und Seeadler profitieren vom reichen Fischbestand der hiesigen Gewässer.
Die Havel, mit ihren großen Seenplatten und zahlreichen Flussschlingen, ist mit 334 km der längste rechtsseitige Nebenfluss der Elbe. Auf ihrem Weg liegen imposante Schlösser und Gärten preußischer Könige und sie verbindet auf dem Wasserweg unter anderem Berlin, Potsdam, Brandenburg an der Havel, Rathenow und Havelberg. Der Naturpark Westhavelland ist mit einer Fläche von 1.315 Quadratkilometern das größte Schutzgebiet Brandenburgs und Heimat für verschiedenste Tier- und Pflanzenarten.
Kultur & Gesellschaft
Etwa 23.000 archäologische Fundplätze, 10.500 Baudenkmäler und über 500 Schlösser und Herrenhäuser verteilen sich über Brandenburg hinweg. Traumhafte Innenstädte und pittoreske Dörfchen mit verwunschenen Marktplätzen, Gassen und Kirchen lassen sich hier entdecken. Brandenburg verfügt über ein gut ausgebautes Radwegenetz und diverse Möglichkeiten zu sportlichen Aktivitäten.
Wesentliche Wirtschaftszeige Brandenburgs sind die Energie- und Landwirtschaft, Industrien der Luft- und Raumfahrt, sowie der Tourismus. Das Studio Babelsberg und die UFA in Potsdam bilden wichtige Stützen im Bereich der Filmwirtschaft.
Durch die regionale Produktion von hervorragenden landwirtschaftlichen Erzeugnissen gilt die Brandenburger Küche als durchweg bodenständig und gut. So sind beispielsweise die Spreewälder Gurken und der Beelitzer Spargel in der ganzen Republik begehrt. Die Küche ist reich an Fisch und Wild, oft belgeitet von reichhaltigen Kartoffeln. Als Spezialität gilt auch der hierzulande hergestellte Obstwein.
Berlin als Schmelztiegel der Kulturen und Religionen bildet den kulturellen und gesellschaftlichen Mittelpunkt Deutschlands, wenn nicht Europas. Unzählige Kultur- und Bildungsstätten, ein in der ganzen Welt bekanntes Nachtleben gepaart mit vielfältigen gastronomischen Angeboten machen die Stadt an der Spree und der Havel so reizvoll. Berlin hat übrigens mit etwa 1.600 Brücken so viele Brücken wie Venedig und Amsterdam zusammen.